Werbung

Pressemitteilung vom 13.11.2023    

Premiere des Projekts Bläserklasse Live war ein voller Erfolg

In der voll besetzten kleinen Turnhalle der Westerwald Schule in Gebhardshain fand kürzlich das Abschlusskonzert des ersten Projektwochenendes Bläserklasse Live statt. Ausrichter und Sponsor war der Musikverein Brunken. Mitgewirkt haben an dem Projekt Schüler aus sieben verschiedenen Schulen.

Premiere des Projekts Bläserklasse Live (Foto: Musikverein Brunken)

Gebhardshain. Der erste Vorsitzende, Pascal Schneider, begrüßte an diesem Herbstsonntag die zahlreich erschienenen Besucher. Eltern, Geschwister, Freunde, Bekannte und die Lehrer fanden den Weg nach Gebhardshain. "Die Jugend ist unsere Zukunft. Wir möchten die Leidenschaft der Musik weitergeben und die Sprache der Musik gemeinsam erleben, umso schöner ist es, Kinder und Jugendliche aus sieben verschiedenen Schulen an diesem Wochenende zusammengebracht zu haben", so Schneider zur Intention des Projektes.

Mareen Hombach führte mithilfe von Teilnehmerin und Klarinettistin Lotta durch das kurzweilige Konzertprogramm. Old MacDonald had a Band, When the Saints Go marching in, Pippi Langstrumpf oder der Abendsegen aus der Oper Hänsel und Gretel waren ein Teil der Stücke, die Simone Imhäuser, die musikalische Gesamtleitung an diesem Wochenende, gemeinsam mit den 30 jungen Musikern eingeprobt hatte. "Es macht einfach nur Spaß, die Leidenschaft und die Freude an der Musik an junge und talentierte Menschen weiterzugeben und diese mit ihnen zu teilen", so Imhäuser.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Zwischen den Stücken teilte Mareen Hombach Impression rund um das Wochenende, das für alle Kinder kostenlos war. Aktive Musikerinnen und Musiker aus den eigenen Reihen des Musikvereins Brunken organisierten das dreitägige Projekt. Neben viel gemeinsamer Musik, sowohl in den einzelnen Registern, als auch im gesamten Orchesterverband, wurde gemeinsam gefrühstückt, Pizza gegessen und Völkerball gespielt. Am Ende bedankte sich Pascal Schneider bei allen, insbesondere den aktiven Musikern aus dem Musikverein, die es möglich gemacht haben, dass dieses Wochenende so stattfinden konnte. Mit großem Applaus jubelten die zahlreichen Zuschauer, woraufhin es auch noch zwei Zugaben gab, die das Orchester mit Bravour meisterte.

Aufgrund des gelungenen Auftaktwochenendes plant der Musikverein Brunken ein Folgeprojekt im Herbst 2024. Musikinteressierte können sich unter www.musikverein-brunken.de informieren. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


80 Jahre Kriegsende: Ausstellung blickt mit Fotos auf zerstörtes Altenkirchen zurück

Die Bilder, die tagtäglich die Welt aus dem von der israelischen Armee zerstörten Gaza-Streifen erreichen, ...

Barrierefreier Zugang zur Fußgängerzone in Altenkirchen eröffnet

In Altenkirchen wurde ein Schritt für mehr Barrierefreiheit unternommen. Der neu gestaltete Zugang vom ...

Abenteuer auf der Sieg: Das Badewannenrennen zieht erneut mutige Teilnehmer an

Seit rund 50 Jahren ist das Badewannenrennen auf der Sieg ein fester Bestandteil des regionalen Vergnügens. ...

Zukunft der Krankenhausstandorte in Rheinland-Pfalz: Fragen an die Landesregierung

Die Krankenhausstandorte in Altenkirchen, Kirchen und Hachenburg stehen im Mittelpunkt einer parlamentarischen ...

Feuerwehr verhindert größeren Schaden bei Dachstuhlbrand in Daaden

Am Mittwochabend (7. Mai) wurde die Feuerwehr zu einem Brand in der Lamprechtstraße in Daaden gerufen. ...

Ulmtal-Express startet: Neue Radbus-Linie stärkt Tourismus im Westerwald

Am 30. April wurde der Ulmtal-Express, die neue Linie 125, in Beilstein offiziell vorgestellt. Mit dem ...

Weitere Artikel


"Radfahr-Unfall in Wallmenroth führt zu leichten Verletzungen"

Bei einem Unfall in Wallmenroth kam am Sonntag (12. November) eine Radfahrerin zu Fall und verletzte ...

"Weltklassik am Klavier" in Altenkirchen: Meryem Akdenizli spielt Ravel und Liszt

Meryem Akdenizli spielt am Sonntag, 19. November, um 17 Uhr im Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen ...

Deutscher Gewerkschaftsbund fordert Frauenhausplätze im Kreis Altenkirchen

Im Kreis Altenkirchen leben mehr als 120.000 Menschen. Nach der auch von der Bundesregierung unterzeichneten ...

"Ich bin aus'm Westerwald": Fachtagung in Altenkirchen hat demokratische Wehrhaftigkeit im Fokus

Am Samstag, 18. November, findet im Haus Felsenkeller in Altenkirchen die dritte Fachtagung unter dem ...

"Auf uns!": United Voices begeisterte das Publikum im Kaplan-Dasbach-Haus

Als am 5. November anderswo in Deutschland der Himmel wegen Polarlichtern leuchtete, färbte sich auch ...

Verkehrsinitiative Blicki blickt´s zu Gast an der Pestalozzi Grundschule Altenkirchen

Die Verkehrsinitiative "Blicki blickt´s" war zu Gast an der Pestalozzi Grundschule in Altenkirchen. An ...

Werbung